Blog
Warum handgemachter Schmuck mehr bedeutet
In einer Welt voller Massenproduktion und Trends von der Stange wird echte Individualität immer wertvoller. Genau hier setzt handgemachter Bunter Schmuck an – mit Persönlichkeit, Liebe zum Detail und einem Stück Seele. Doch was macht ihn eigentlich so besonders?
🌿 Schmuck mit Halbedelsteinen
Halbedelsteine mögen keine Feuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung.
Reinige sie bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch.
Vermeide Stöße oder Herunterfallen – einige Steine sind empfindlich.
💎 Extra-Tipp: Steine wie Rosenquarz oder Amethyst speichern Energie – du kannst sie gelegentlich aufladen (z. B. im Mondlicht).
🌈 Glas- & Keramikschmuck
Diese Materialien sind robust, aber bruchanfällig – behandle sie liebevoll.
Nicht mit harten Gegenständen aufbewahren – am besten in Einzelverpackung.
Feine Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen Tuch entfernen, danach gut abtrocknen.
🎁 Hinweis: Jedes Schmuckstück von Bunter Schmuck wird in einer hochwertigen Verpackung geliefert – ideal zur sicheren Aufbewahrung!
✨ Edelstahlschmuck (vergoldet oder silberfarben):
Edelstahlschmuck ist ideal für den Alltag, wenn du etwas Langlebiges und Pflegeleichtes suchst. Hier findest du Tipps, wie dieses Material lang schön bleibt:
- Vermeide den täglichen, direkten Kontakt mit Parfum, Lotionen oder Putzmitteln. Nimm deinen Schmuck beim Duschen, Sport oder Schlafen am besten ab.
- Bewahre ihn luftdicht und trocken auf – z. B. im mitgelieferten Schmuckbeutel oder Schmuckkästchen.
- Bei leichter Verschmutzung reinige ihn sanft mit einem weichen Tuch.
💧 Warum wasserfester Edelstahlschmuck trotzdem vor Wasser geschützt werden sollte:
Edelstahl an sich ist rostfrei und sehr widerstandsfähig, deshalb wird er als "wasserfest" beschrieben. Doch es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten:
Chlor, Salz & Seifenrückstände greifen die Oberfläche an
Wasser an sich ist meist kein Problem. Aber im Alltag ist es selten rein:
Poolwasser enthält Chlor, Meerwasser Salz und Leitungswasser kann auch Chlor, Kalk oder andere Mineralien enthalten. Diese Stoffe können mit der Zeit zu Flecken, mattem Aussehen oder sogar Verfärbungen führen.
Feuchtigkeit kann die Verbindung zu anderen Materialien lösen
In Schmuckstücken, die Edelstahl mit Halbedelsteinen, Glas oder Keramik kombinieren, kann eindringende Feuchtigkeit Klebestellen oder Fassungselemente schwächen.
🧼 Weiterer Tipp: Vergoldete Edelstahlteile sind robust, freuen sich trotzdem über sanfte Pflege – nicht mit aggressiven Reinigern behandeln!
✅ Fazit: Weniger ist mehr bei der Pflege
Ein paar einfache Schritte reichen, um deinen Schmuck zu schützen.
Bewahre ihn trocken, reinige ihn sanft und trage ihn bewusst – so bleibt dir die Farbenfreude und Schönheit deiner Lieblingsstücke lange erhalten.
Bunter Schmuck Blog

